WILLKOMMEN BEI „DEMOKRATIE LEBEN!“ IN HERTEN
WILLKOMMEN BEI „DEMOKRATIE LEBEN!“ IN HERTEN
ES BEGINNT MIT DIR
Demokratie ist etwas, das wir nur gemeinsam leben, gestalten, pflegen, weiterentwickeln und schützen können.Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie,
ab sofort können Projekte für den Zeitraum 20.01.2023 bis 31.12.2023 beantragt werden. Gefördert wird zivilgesellschaftliches Engagement jeden Alters rund um das Thema Demokratie.
Projekte zu folgenden Themenfeldern können beantragt werden:
-
Flucht und Migration (allgemein),
-
Rassismus,
-
Antifeminismus, Frauenhass/-feindlichkeit,
-
Verschwörungsideologien,
-
Mehrfachdiskriminierungen,
-
Teilhabe,
-
Gestaltung von Vielfalt und Stärkung von demokratischen Diskursen.
Darüber hinaus werden Projekte unterstützt, die zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, zur Demokratie- und Toleranzerziehung, zur sozialen Integration, zu interkulturellem und interreligiösen Lernen und Zusammenleben, zur antirassistischen Bildungsarbeit, zur kulturellen und geschichtlichen Identität sowie zur Bekämpfung (rechts-) extremistischer Bestrebungen und Einstellungen beitragen.
Die Antragsformulare finden Sie unter unter Materialien & Links und können auf Wunsch auch zugesendet werden. Wenn Sie Fragen zu einer Projektidee haben oder eine andere Form von Unterstützung bei der Planung und Organisation wünschen, wenden Sie sich gern an uns.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anträge.
Sabine Weißenberg und Daniela Franken-Vahrenholt
ES BEGINNT MIT DIR
Demokratie ist etwas, das wir nur gemeinsam leben, gestalten, pflegen, weiterentwickeln und schützen können.Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie,
ab sofort können Projekte für den Zeitraum 20.01.2023 bis 31.12.2023 beantragt werden. Gefördert wird zivilgesellschaftliches Engagement jeden Alters rund um das Thema Demokratie.
Projekte zu folgenden Themenfeldern können beantragt werden:
-
Flucht und Migration (allgemein),
-
Rassismus,
-
Antifeminismus, Frauenhass/-feindlichkeit,
-
Verschwörungsideologien,
-
Mehrfachdiskriminierungen,
-
Teilhabe,
-
Gestaltung von Vielfalt und Stärkung von demokratischen Diskursen.
Darüber hinaus werden Projekte unterstützt, die zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, zur Demokratie- und Toleranzerziehung, zur sozialen Integration, zu interkulturellem und interreligiösen Lernen und Zusammenleben, zur antirassistischen Bildungsarbeit, zur kulturellen und geschichtlichen Identität sowie zur Bekämpfung (rechts-) extremistischer Bestrebungen und Einstellungen beitragen.
Die Antragsformulare finden Sie unter unter Materialien & Links und können auf Wunsch auch zugesendet werden. Wenn Sie Fragen zu einer Projektidee haben oder eine andere Form von Unterstützung bei der Planung und Organisation wünschen, wenden Sie sich gern an uns.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anträge.
Sabine Weißenberg und Daniela Franken-Vahrenholt
-